Von der Anfrage zur Lösung: So läuft ein IT-Projekt bei uns ab
Jedes erfolgreiche IT-Projekt beginnt mit einer klaren Idee – und einem guten Gespräch. Unser Ziel ist es, die Anforderungen unserer Kunden nicht nur technisch, sondern auch unternehmerisch zu verstehen. Denn eine Lösung ist nur dann wirklich gut, wenn sie den Alltag spürbar verbessert.
Damit das gelingt, folgen wir einem strukturierten, aber flexiblen Ablauf, der sich in der Praxis bewährt hat.
1. Erstkontakt und Verständnis der Anforderungen
Am Anfang steht immer der Dialog. In einem ersten, unverbindlichen Gespräch klären wir, worum es im Kern geht: Welche Herausforderungen bestehen? Welche Ziele sollen erreicht werden? Welche Systeme sind bereits vorhanden?
Wir hören zu, stellen gezielte Fragen und verschaffen uns ein klares Bild der Situation – fachlich, organisatorisch und wirtschaftlich.
2. Bestandsaufnahme – die Grundlage jeder guten Lösung
Anschließend führen wir eine detaillierte Analyse der bestehenden IT-Infrastruktur durch.
Wir prüfen Netzwerke, Server, Cloud-Dienste, Sicherheitsmaßnahmen und Prozesse. Oft zeigen sich dabei ungenutzte Potenziale oder versteckte Risiken.
Alle Erkenntnisse werden transparent dokumentiert, damit Sie jederzeit nachvollziehen können, wo Handlungsbedarf besteht.
3. Konzept und Zielbild
Auf Basis der Analyse entwickeln wir ein individuelles Konzept. Dabei entsteht ein Zielbild, das technische Anforderungen, Sicherheitsaspekte und wirtschaftliche Faktoren vereint.
Ob Cloud, On-Premise oder Hybrid – wir empfehlen immer die Lösung, die am besten zu Ihrem Unternehmen passt.
Scrollen Sie nach unten für die weiteren Punkte …
4. Planung, Aufwand und Zeitrahmen
Ein Projekt steht und fällt mit klarer Planung. Deshalb erstellen wir einen präzisen Ablaufplan mit Etappen, Verantwortlichkeiten und Meilensteinen.
Dazu erhalten Sie eine transparente Aufwandsschätzung und einen fixierten Zeitrahmen. So wissen Sie jederzeit, was passiert – ohne versteckte Kosten oder böse Überraschungen.
5. Umsetzung im laufenden Betrieb
Viele Projekte finden im laufenden Tagesgeschäft statt. Deshalb achten wir besonders darauf, die Arbeit so störungsfrei wie möglich zu gestalten.
Wir planen Rollouts in Phasen, testen jede Änderung gründlich und arbeiten eng mit Ihren internen Ansprechpartnern zusammen.
So bleibt der Betrieb stabil, während im Hintergrund die neue Lösung entsteht.
6. Test, Abnahme und Feinschliff
Bevor ein Projekt abgeschlossen wird, testen wir jede Funktion gründlich – von der Performance über die Datensicherheit bis zur Benutzerfreundlichkeit.
Gemeinsam mit Ihnen führen wir eine finale Abnahme durch und beheben letzte Feinheiten, bis alles reibungslos funktioniert.
7. Schulung und Übergabe
Damit Sie und Ihr Team das neue System optimal nutzen können, bieten wir praxisnahe Schulungen an.
Wir erklären Prozesse verständlich, geben Tipps aus der Praxis und stellen leicht verständliche Dokumentationen bereit.
Unser Ziel: Sie sollen nicht abhängig sein, sondern selbst sicher mit Ihrer IT umgehen können.
8. Betreuung und Support
Nach dem Projekt ist vor dem Projekt. Unsere Arbeit endet nicht mit der Übergabe – wir begleiten Sie langfristig.
Mit proaktiver Wartung, Monitoring und Support sorgen wir dafür, dass Ihre IT zuverlässig läuft.
Je nach Wunsch bieten wir individuelle Service-Level-Agreements (SLA) mit garantierten Reaktionszeiten an.
Kostenfrei Erstberatung
Sie planen ein neues IT-Projekt oder möchten Ihre bestehende Infrastruktur modernisieren?
Wir zeigen Ihnen praxisnah, wie ein strukturierter Ablauf aussieht – von der ersten Idee bis zur nachhaltigen Umsetzung.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und profitieren Sie von unserer Erfahrung aus zahlreichen Projekten in unterschiedlichsten Branchen.
